Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewer-bungsverfahren ist das Unternehmen, das die Stelle ausgeschrieben hat und in der jeweili-gen Ausschreibung genannt ist. In Betracht kommen folgende Gesellschaften:
Mediq Deutschland GmbH
In der Bruchwies 10
D-66663 Merzig
Tel.: +49 (0) 800 / 33 44 800
Fax: +49 (0) 800 / 33 44 801
Mediq Direkt Diabetes GmbH
Bärensteiner Str. 27-29
D-01277 Dresden
Tel.: +49 (0) 351 25 789 13
Fax: +49 (0) 351 25 789 21
Mediq Deutschland GmbH
DURY Compliance & Consulting GmbH
Obertorstraße 1
66111 Saarbrücken
E-Mail: dsb@datenschutz-compliance.de
Mediq Direkt Diabetes GmbH
Rechtsanwältin Vera Barcik
Erna-Berger-Str.5
D-01097 Dresden
E-Mail: datenschutzmdd@mediq.com
a.) Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zukommen lassen, um Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Die Bewerbung wird hierbei von unserem Bewerbungstool digital aufbereitet. Durch die digitale Aufbereitung können wir den Status ihrer Bewerbung besser verfolgen und dem entsprechenden Ansprechpartner zuweisen.
Zudem verwenden wir Ihre Bewerbungsdaten in anonymisierter Form, um unsere Bewerbungsabläufe zu verbessern und Bewerbungsstatistiken zu erstellen. In diesem Zusammenhang werten wir z.B. aus, wie viele Bewerbungen tatsächlich bei uns eingehen, wie viele Bewerbungen angenommen oder abgelehnt werden und wie viele Bewerber sich aktuell in den einzelnen Bewerbungsstufen (z.B. Bewerbung eingereicht, Bewerbungsgespräch etc.) befinden.
b.) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Fall, dass Sie uns gesundheitsbezogene Informationen übermitteln erfolgt die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
c.) Umfang der Verarbeitung und Empfänger der Daten
Die Verarbeitung der Daten findet im Rahmen des von unserem Mutterkonzern Mediq BV Rijnzathe 10, 3454 PV De Meern, NL zur Verfügung gestellten Bewerberportals statt. Zwischen der Mediq BV, der Mediq Deutschland GmbH und der Mediq Direkt Diabetes GmbH besteht eine Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO über die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung. Die Mediq BV ist nach der Vereinbarung für die Zurverfügungstellung des Bewerberportals verantwortlich und hat hierfür ein Auftragsverarbeitungsverhältnis mit der Floyd & Hamilton Services BV, Vliegtuigstraat 6 B, 1059 CL Amsterdam, NL geschlossen, die das Bewerberportal anbietet. Die Mediq Deutschland GmbH und die Mediq Direkt Diabetes GmbH sind gemäß der Vereinbarung für die Wahrung der Betroffenenrechte nach der DSGVO verantwortlich. Die Erfüllung der Informationspflichten nach der DSGVO übernimmt die Mediq Deutschland GmbH.
Zugriff auf die Bewerberdaten haben, sofern im konkreten Bewerbungsverfahren erforderlich, folgende Unternehmen der Mediq-Gruppe in Deutschland:
d.) Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden, falls es nicht zu einem Arbeitsverhältnis kommt, nach spätestens 6 Monaten gelöscht, sofern nicht ausnahmsweise ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung der Daten besteht.
Sofern Sie uns im Rahmen einer gesonderten Einwilligung erlaubt haben, die Daten in unserem Bewerberpool aufzunehmen, speichern wir Ihre Daten ein Jahr.
e.) Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung jederzeit nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gemäß Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieses Datenschutzhinweises.
f.) Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Angaben im Bewerbungsformular sind weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, jedoch zum Absenden und zur Bearbeitung der Bewerbung notwendig. Sofern Sie die vorhandenen Pflichtfelder nicht oder nicht vollständig ausfüllen, kann die von Ihnen gewünschte Bewerbung nicht abgesendet oder bearbeitet werden.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet etc.).
a.) Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
b.) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.
c.) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
d.) Dauer der Speicherung
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
e.) Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieses Datenschutzhinweises.
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.
Wir stellen Ihnen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten bereit:
Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in die Freiheiten und Rechte anderer Personen eingreifen gem. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht übertragen dürfen.